Schü­le­rin­nen und Schüler

An die 900 Schü­le­rin­nen und Schü­ler gehen an der Neuen Kanti ein und aus. Etwas mehr als die Hälfte von ihnen besucht das Gymna­sium, alle ande­ren die Fach­mit­tel­schule bzw. einen Fach­ma­tu­ri­täts­lehr­gang. Wofür auch immer du dich entschei­dest: Du bist herz­lich willkommen!

Schülerinnen und Schüler

Schü­ler­rat

Du möch­test dich für Events und Projekte an der Neuen Kanti enga­gie­ren? Hast du origi­nelle Ideen oder beson­dere Talente und möch­test deinen Schul­all­tag mitge­stal­ten? Dann bist du beim Schü­ler­rat der NKSA genau rich­tig: Kontak­tiere uns per E-Mail (schuelerrat@​stud.​nksa.​ch) und schau bei unse­rem moti­vier­ten Vorstands­team vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Übri­gens: An der NKSA gibt es noch viele andere Inter­es­sen­grup­pen, z.B. in den Berei­chen Umwelt, Tanz, Musik … Wo möch­test du dich einbringen?

Schülerinnen und Schüler

Stütz­punkt für Hörbeeinträchtigte

Hörbe­ein­träch­tigte Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind an unse­rer Schule nichts Beson­de­res. Sie besu­chen den regu­lä­ren Unter­richt am Gymna­sium oder an der Fach­mit­tel­schule. Seit vielen Jahren gibt es nämlich den Stütz­punkt Landen­hof-NKSA, eine enge Zusam­men­ar­beit der Neuen Kantons­schule mit dem Zentrum für Schwer­hö­rige (Landen­hof). Unser gemein­sa­mes Ziel ist, dass auch Jugend­li­che mit Hörbe­ein­träch­ti­gung die Mittel­schule meis­tern können. Ein star­kes Inte­gra­ti­ons­pro­jekt und ein Gewinn für alle.

Schülerinnen und Schüler

Veneka

Die schlechte Nach­richt: Alles hat ein Ende, auch die Zeit an der NKSA. Die gute Nach­richt: Jedes Ende ist gleich­zei­tig ein neuer Anfang. Nach Abschluss der NKSA kannst du nämlich dem Verein der Ehema­li­gen der Neuen Kantons­schule Aarau (VENEKA) beitre­ten. An den regel­mäs­sig statt­fin­den­den Anläs­sen triffst du dich mit frühe­ren Schul­kol­le­gin­nen und -kollegen.

Eine VENEKA-Mitglied­schaft macht nicht nur Spass, sie bewirkt auch Gutes: Durch ihren Mitglie­der­bei­trag unter­stüt­zen VENEKA-Mitglie­der tolle Projekte der akti­ven Schülerschaft.

Inter­es­siert? Dann melde dich per E-Mail bei uns. Wir freuen uns über jede Frage und jeden Beitritt!

Lehr­per­so­nen

Über 100 Lehr­per­so­nen prägen mit ihrer Fach­kom­pe­tenz und ihrem mensch­li­chen Enga­ge­ment den Unter­richt an der Neuen Kanti.

Kontakte der Lehrpersonen
Carmen Noëlle Amacker Biolo­gie
Katja Arnold Werken
Eliane Baertschi Bild­ne­ri­sches Gestal­ten, Werken
Dr. Stephan Zeno Baumgartner Deutsch, Projekt­un­ter­richt
Isabelle Baumgartner-Bosshart Biolo­gie
Dr. Maik Berchtold Mathe­ma­tik
Colin Browne Assis­tenz
Christian Bruder Alphorn, Cornet, Trompete
Monika Büchi Sport
Tanja Bürgin Geogra­phie
Dr. Daniel Bürgisser Chemie
Dr. Graham Carver Chemie
Mirjam Caspers Deutsch
David Cogliatti Klavier
Ruedi Debrunner Klari­nette, Klavier
Brigitte Deubelbeiss Geschichte
Philipp Diener Biolo­gie
Katrin Eckert Englisch
Nuhro Ego Physik
Claudia Fabel-Marchini Fran­zö­sisch, Italienisch
Dr. Laura Fasol Geschichte
Erich Feller Berufs­wahl­un­ter­richt FMS
Fabienne Föry Deutsch, Philo­so­phie
Stefan Frei Infor­ma­tik, Sport
Dr. Pascal Frey Deutsch
Rolf Freyenmuth Sport
Renata Friederich Lenzin Solo­ge­sang
Dr. Matthias Friedli Deutsch
Dr. Christoph Furter Chemie
Dr. Anna-Maria Gabryjonczyk Biolo­gie
Fabienne Gasser Englisch
Andreas Gattinger-Fernández Fran­zö­sisch, Spanisch
Dr. Claude Gittelson Mathe­ma­tik
Jonas Gloor Englisch
Andrea Gollner Deutsch
Madeleine Götz Geschichte
Thomas Grenacher Bass-Gitarre, E-Gitarre, Gitarre (klas­sisch)
Dr. Gabrielle Gross Fran­zö­sisch, Russisch
Susanne Regula Guthauser Hunziker Quer­flöte
Andrea Gysi-Müller Englisch
Elisabeth Handschin Grossmann Physik
Iona Haueter Musik
Richard Heimgartner Physik
Marc Hermann Deutsch
Michel Herzog Englisch
Dr. Beat Hodler Geschichte
René Hofmann Englisch
Dr. Patricia Hongler Geschichte
Charlotte Huber Geogra­phie
Sibylle Hunziker Englisch
Patrik Hunziker Physik
Marion Ingold Bild­ne­ri­sches Gestalten
Magdalena Irmann Akkor­deon
Michael Kalkhi Mathe­ma­tik, Stundenplan
Judith Keller Murer Fran­zö­sisch
Beat Knaus Deutsch
Katarina Knazovicka Klavier, Musik
Dominik Kobel Deutsch
Dieter Koch Infor­ma­tik, Mathematik
Tim Kohler Sport
Lukas Kreuzer Bild­ne­ri­sches Gestalten
Dr. Alessandro Lechmann Geogra­phie
Susanne Lemberg Bild­ne­ri­sches Gestalten
Rolf Lenzin Bild­ne­ri­sches Gestalten
Mélanie Locher Pädagogik&Psychologie
Brita Lück Münger Deutsch, Englisch, Schwedisch
Patrik Lüscher Block­flöte
Esther Measho-Amrein Englisch
Bernhard Mosele Keyboard
Robert Mössinger Oboe
Thomas Müller Schul­lei­tung, Sport
Heinrich Müller-Schuppisser Mathe­ma­tik, Physik
Stephan Näf Geschichte
Irene Näf-Kuhn Klavier
Sandra Neuber-Koch Deutsch
Claudia Neuhaus Fran­zö­sisch
Dr. Kathleen Noreisch IB Coor­di­na­tion
Eva Noth Orches­ter, Viola, Violine
Nicole Notter Geogra­phie, Spanisch
Michaël Nussbaum Chemie
Manrico Padovani Viola, Violine
Dr. Gisela Phillips Infor­ma­tik, Mathematik
Matthias Plüss Sport
Patricia Pompa Fran­zö­sisch
Fritz Renold Karl Saxo­phon
Marc Rietmann Wirtschaft&Recht
Kristian Rodriguez Deutsch
Flavio Rohner Geogra­phie
Carlos Rojas Klavier
Vanessa Romanescu Pädagogik&Psychologie
Thomas Röthlin Medi­en­kunde
Linda Rotzinger Fran­zö­sisch
Johanna Rouaze Fran­zö­sisch
Dr. Nicolas Ruh Deutsch, Infor­ma­tik
Francisca Ruiz Spanisch
Emanuel Rütsche Cello
Lilian Sandmeier Mijatovic Sport
Lara Martine Scheuble Fran­zö­sisch
Vera Schiffer Gitarre (klas­sisch)
Christine Schmocker Thea­ter
Käthi Schneider Leber Mathe­ma­tik
Lucia Schnüriger Bild­ne­ri­sches Gestalten
Pius Schürmann Solo­ge­sang
Esther Schwarz Bera­tungs­dienst, Pädagogik&Psychologie
Martin Stangl Infor­ma­tik
Bruno Steffen Chor, Musik
Andreas Thoma Sport
Seraina Tschan Mathe­ma­tik
Sophie van Geloven Geogra­phie
Dr. Katriina Vasarik Staub Pädagogik&Psychologie, Schul­lei­tung
Mirjam Vischer Latein
Andrea Vogel Italie­nisch, Sport
Geraldine von Aarburg Triet Pädagogik&Psychologie
Roland Wäger Schlag­zeug
Joseph-Maurice Weder Klavier
Dr. Stephen Michael Weyeneth Mathe­ma­tik, Physik
Silvia Wüest Bachofen Sport
Dr. Benno Wullschleger Biolo­gie
Dr. Christian Wüst Infor­ma­tik, Mathematik
Dr. Marco Zerbst Wirtschaft&Recht
Jonas Zimmermann Wirtschaft&Recht
Salome Zinniker-Jenny Harfe
Ria Zoller Besuchs­tage, Französisch
Isabelle Zumsteg Biolo­gie
Martin Zürcher Bera­tungs­dienst, Religion

Schul­lei­tung

Die Neue Kantons­schule Aarau wird von einem Team gelei­tet. Zusam­men mit Rekto­rin Martina Kuhn-Burkard bilden die Prorek­to­rin Dr. Katri­ina Vasa­rik Staub, die Prorek­to­ren Dr. Stephen Weyeneth und Thomas Müller sowie Silvia Kneuss, Leite­rin Zentrale Dienste, die Schul­lei­tung. Der Leiter der AME, Dr. Domi­ni­que Burger, über­nimmt in der IT eben­falls leitende Aufga­ben an der NKSA.

Mit den Lehr­per­so­nen zusam­men trägt die Schul­lei­tung die Verant­wor­tung für den Schul­be­trieb und kümmert sich um die Anlie­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Unter­stützt wird sie von den Mitar­bei­ten­den im admi­nis­tra­ti­ven und tech­ni­schen Bereich.

Termine können direkt oder über die Admi­nis­tra­tion verein­bart werden.

Perso­nal

Ohne sie würde an der NKSA fast nichts funk­tio­nie­ren: die Mitar­bei­ten­den in Admi­nis­tra­tion und Haus­dienst, die IT-Spezia­lis­ten und die Labo­ran­tin­nen halten die Schule am Laufen – fach­kun­dig und freundlich.

Kontakte des Personals
Nadja Bertram Admi­nis­tra­tion, Empfang
Physikassistent, Personal Matthias Deubelbeiss Assis­tenz Physik
Sachbearbeiterin Informatik, Personal Janet Eberlein IT-Support
Cornelia Franz Sach­be­ar­bei­te­rin AME
René Hediger IT-Support
Corinne Hürzeler Labo­ran­tin Chemie
Silvia Kneuss Leite­rin Zentrale Dienste/​Personal/​Buchhaltung
Valerie Ann Lumagbas Lernende Kauf­frau EFZ
Mersini Mylonas Sach­be­ar­bei­te­rin Gymnasium
Ralf Potschien Haus­dienst Neubau
HR-Fachfrau, eidg. FA Nadja Santschi Perso­nal­ver­ant­wort­li­che Lehrpersonen
Toni Schenker Haus­dienst Aussenanlagen/​Turnhallen/​Altbau
Angelina Spielmann Sach­be­ar­bei­te­rin FMS/FM
Michaela Spiess Medio­the­ka­rin
Christoph Steiner Leiter Medio­thek
Ursula Wicki Glauser Labo­ran­tin Biologie

Schul­kom­mis­sion

Manch­mal braucht es eine unab­hän­gige Sicht auf unsere Schule. Darum gibt es die Schul­kom­mis­sion. In ihr sind Persön­lich­kei­ten aus Bildung, Poli­tik, Wirt­schaft und Kultur vertre­ten. Die Schul­kom­mis­sion kümmert sich als Ombuds­stelle um Beschwer­den von Schü­le­rin­nen und Schü­lern, Eltern und Lehr­per­so­nen. Ausser­dem steht sie der Schul­lei­tung bera­tend zur Seite.

Schulkommission

Mitglie­der

  • Dr. Jürg Knuchel
    Leiten­der Arzt Kantons­spi­tal Aarau, Grossrat
  • Chris­toph Buchs
    Mitar­bei­ter Insti­tut Kinder­gar­­ten-/Unter­­stufe PH FHNW, Ehema­li­ger NKSA
  • Susanne Oesch­ger
    Schul­lei­te­rin Bezirks­schule Aarau
  • Dr. iur. Josi­anne Magnin
    Rechts­an­wäl­tin bei Schä­rer Rechts­an­wälte, Aarau, und Lehr­be­auf­trage an der Rechts­wis­sen­schaft­li­chen Fakul­tät der Univer­si­tät Luzern, Ehema­lige NKSA
  • Daniel Siegen­tha­ler
    Dozent PH FHNW, Co-Projekt­lei­ter Weiter­ent­wick­lung gymna­siale Maturität

Offene Stel­len

Vielen Dank für Ihr Inter­esse an unse­rer Schule.

Unsere Vakan­zen werden immer auf dem kanto­na­len Stel­len­por­tal (www​.ag​.ch/​s​t​ellen) ausge­schrie­ben.

Bitte haben Sie Verständ­nis, dass wir auf Spon­tan­be­wer­bun­gen nicht reagieren.