Theaterproduktion «DEADNAME»
Die Theatergruppe AUJA! präsentiert ihr neuestes Stück. Premiere ist am 14. Februar 2020.
Toni (18) schmeisst die Party seines Lebens – und am Ende treibt ein Körper im vereisten Pool. Einige Tage danach werden die Beteiligten an jenen Ort vorgeladen, wo das Drama seinen Anfang nahm: Tonis Schule. Hier, in getrennten Räumen, sollen sie Rechenschaft ablegen über die Chronik der Ereignisse. Dabei stellen sie das fatale Geschehen ganz unterschiedlich dar: War es eine harmlose Party oder eine gezielte Provokation? Fahrlässigkeit der Eltern oder ein unglücklicher Unfall?
Die Theatergruppe AUJA! zeigt in ihrem neuen Stück die autobiografisch inspirierte Geschichte eines jungen Erwachsenen, der sich herkömmlichen Kategorisierungen entzieht. Das Schulgelände der NKSA wird zu einem Kaleidoskop, in dem sich die Wirklichkeit bricht. Dabei wird alles in Frage gestellt, was gewiss scheint: Wahrheit, Schuld, Geschlecht. »Und nichts ist, wie es einmal war.«
Premiere
FR, 14. Februar 2020 – 20 Uhr
Weitere Aufführungen
SA, 15. Februar 2020 – 20 Uhr
DI, 18. Februar 2020 – 19 Uhr
DO, 20. Februar 2020 – 19 Uhr
FR, 21. Februar 2020 – 20 Uhr
SA, 22. Februar 2020 – 17 Uhr
SA, 22. Februar 2020 – 20 Uhr
Theaterbeiz offen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Tickets
CHF 12.– | 25.–
Vorverkauf
ab 6.1.2020 über auja.ch
Spiel
Annina Deubelbeiss | Catherine Burkhard | Charlie Ruff | Eline Gehri | Elisée Kukulu | Ellen van der Zaag | Emma Würtenberg | Hannah Erni | Janelle Schulthess | Jessica Barthel | Julia Tremp | Ladina Decurtis | Lena Ciccone | Lena Schönenberger | Lena Gerressen | Linne Finazzi | Liselotte Fink | Marc Hermann | Mark Porbasas | Michelle Mauch | Muriel Wernli | Nathalie Märki | Nubia Stäuble | Pascal Aeschlimann | Roman Iliescu Gallego | Sandra Neuber-Koch | Sara Cvijanovic | Sarah Bayer | Sarah Leder | Susanne Steiner | Tim Ruthardt | Xenja Schwabe | Sereina Decurtis
Text
Charly Ruff
Gesang
JazzVocals
Musik
Ruedi Debrunner, Pius Schürmann
Bühnenbild
Linda Rothenbühler
Kostüme
Senta Amacker
Choreografie
Mark Porbasas
Technik
Thomas Meyenberg
Grafik
Claudio Näf
Produktion
Irene Näf
Regie
Beat Knaus