Gründungsveranstaltung YES
Ein eigenes Start-up gründen und ein originelles Produkt vermarkten? Ein Projekt im Rahmen des Schwerpunktfachs Wirtschaft und Recht macht es möglich. Anfang November fand die Gründungsveranstaltung statt.
So inspirierend können neue Ideen sein! Am 3. November präsentierten sich zwei Start-ups in der Aula der NKSA dem interessierten Publikum: Die Unternehmen «Colly» und «Frankelos» wurden von Schülerinnen und Schülern des Schwerpunktfachs Wirtschaft und Recht gegründet.
Hinter diesem Projekt steht der Verein YES (Young Enterprise Switzerland), eine Non-Profit-Organisation, welche sich für eine praxisorientierte Bildung für Jugendliche engagiert. Während eines Schuljahrs betreiben die Schülerinnen und Schüler ihr Mini-Unternehmen, vermarkten ihr Produkt und erfahren hautnah, wie die Geschäftswelt funktioniert.
Das Start-up «Colly» produziert Getreideriegel, die neben Hafer, Zimt und Äpfeln zusätzlich das Protein Kollagen und Magnesium enthalten – nicht nur fein, sondern auch gut für Muskeln und Nerven! «Frankelos», das zweite Unternehmen, bietet kostenlos Wasserflaschen an. Zielgruppe sind jüngere Menschen, die Geld sparen möchten. Wie kann dieses Geschäftsmodell funktionieren? Die geniale Idee: Die Jungunternehmer nutzen die Flaschenetiketten als Werbeflächen. Das so eingenommene Geld ersetzt den normalen Verkaufserlös. So können sie kostenfreies Wasser verteilen.
Nach den spannenden Präsentationen der beiden Start-ups gab es einen Apéro, bei dem die Besucherinnen und Besucher die Produkte bestaunen und probieren konnten. Interessierte hatten zudem die Möglichkeit, Partizipationsscheine im Wert von je 15 Franken zu erwerben.
Übrigens: Das Company Programme von YES wird neu jedes Jahr in Verbindung mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht an der NKSA angeboten. Eine spannende Gelegenheit, innovative Ideen zu testen und den eigenen Unternehmergeist unter Beweis zu stellen.
Text: Joël Delvento und Lynn Honegger (F3c)