29. Juni 2025 | Einblicke

Entdeckt (6)

Tierischer Besuch an der NKSA: Wer hat sich hier ins Biologiezimmer verirrt?

Beitrag 6: Orthetrum sp.

Dienstagnachmittag, Zimmer 108, Biologieunterricht mit der F1b. Plötzlich ein leises Schwirren im Raum. Offensichtlich hat sich ein Fluginsekt durch die offenen Fenster ins Zimmer verirrt. Schnell sind ein Glas und Papier zur Hand, um das Insekt einzufangen, so dass es wieder nach draussen befördert werden kann. Aber was wurde denn eingefangen? Ein Blaupfeil (Abb. 1)! Toll, dass live eine Grosslibelle gezeigt werden kann, die die meisten noch nie gesehen haben. Unser eingefangenes männliches Exemplar unterscheidet sich deutlich von den Weibchen (Abb. 2). Anders als die meisten anderen Insekten bewegt die Libelle ihre vier Flügel direkt und unabhängig durch individuelle Muskeln. Dadurch ist ein hochpräziser und wendiger Flug möglich. Die maximale Festigkeit der Flügelfläche (Abb. 3) wird über rechte Winkel (wenn zwei Adern zusammentreffen) respektive 120° Winkel (wenn drei Adern zusammentreffen) erzielt (Abb. 4, REM).

Und ja: Haltet die Augen offen. Wer weiss, vielleicht könnt Ihr «unseren» Blaupfeil ebenfalls live in der Nähe des Weihers antreffen.

Abb. 1: Handykamera, Vivien Vonäsch (F1b)

Unsere Schule lebt Vielfalt und Vielfalt lebt an unserer Schule. In unregelmässigen Abständen werden hier Lebewesen präsentiert, die an der NKSA zu entdecken sind.