Besuchswoche 2023
«Gwunder» unbedingt erwünscht! Die NKSA öffnete im Rahmen der Besuchswoche ihre Türen für die nächste Generation von Schülerinnen und Schülern. Besonders der Einsatz digitaler Technologien im Unterricht weckte grosses Interesse.
In der letzten Novemberwoche wimmelte es nur so von neuen Gesichtern an der NKSA. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler von Bez und Sek, aber auch Eltern waren der Einladung gefolgt, NKSA-Luft zu schnuppern. Die Besuchswoche bietet interessierten Gästen einmal pro Jahr Einblick in den Unterrichtsalltag und soll speziell auch den Austausch mit potenziellen zukünftigen Schülerinnen und Schülern fördern.
Am Informationsdesk wurden die Besuchenden freundlich willkommen geheissen und erhielten die nötigen Auskünfte über den Stundenplan oder sogar persönliche Begleitung bis ins Schulzimmer.
Besonders gut gefiel den Gästen die fruchtbare Nutzung digitaler Technologien an unserer Schule. Die Integration von digitalen Tools in den Unterricht und die Verwendung von interaktiven Lernplattformen stiessen auf großes Interesse und Anerkennung. Es wurde deutlich, wie diese digitalen Ressourcen dazu beitragen können, das Lernen effizienter und ansprechender zu gestalten.
Als willkommene Abwechslung zwischen den Lektionen unterhielten Schülerinnen und Schüler der NKSA das Publikum in den Pausen mit einem attraktiven musikalischen und tänzerischen Programm. Einen besonderen Glanzpunkt setzten auch die beiden Serenaden: Auf der Bühne der Aula zeigten Instrumentalschülerinnen und -schüler ihr Können in einer breiten Palette an Musikstücken, von Klassik bis zu zeitgenössischen Songs. Zum allerersten Mal trat hier das neu konstituierte Orchester der NKSA vor Publikum auf und begeisterte mit einer beeindruckenden musikalischen Leistung.
Die Besuchswoche trug nicht nur dazu bei, unsere Schule und ihre vielfältigen Aktivitäten zu präsentieren, sondern bot auch wertvolle Einblicke und Inspiration für alle Beteiligten.
Text: Lynn Honegger (F3c)