Vorkurs kompakt
Verfügen Sie über eine Berufsmaturität oder Fachmaturität und ein Fremdsprachendiplom B2 in Französisch oder Englisch? Wenn Sie zudem gewohnt sind selbständig zu lernen und gewandt mit digitalen Mitteln umgehen (z.B. MS Teams, OneNote), dann haben Sie die Möglichkeit, den Vorkurs als intensives Vollzeitstudium in zwölf Wochen zu absolvieren.
Angebot und Aufbau
Der kompakte Vorkurs eignet sich für Studierende, die sich gut organisieren können und bereit sind, sich durch intensives Lernen in sehr kurzer Zeit auf die Ergänzungsprüfung für die Pädagogische Hochschule vorzubereiten. Der Kurs dauert von Anfang Januar bis Ende April.
KW 02 – 04 |
Startmodul, Unterricht und Selbststudium |
KW 05 – 06 |
Selbststudium (Sportferien) |
KW 07 – 13 |
Unterricht und Selbststudium |
KW 14 |
Lernkontrollen, Selbststudium |
KW 15 – 16 |
Selbständige Repetition (Frühlingsferien) |
KW 17 |
Unterricht und Repetition |
KW 18 – 20 |
Ergänzungsprüfung |
Der Unterricht kombiniert Präsenzlektionen an der Schule mit digitalen Unterrichtseinheiten und Selbststudium zuhause – oder wo auch immer Sie lernen wollen. Die digitalen Einheiten sind beispielsweise Online-Lektionen, Video-Tutorials, Lern-Quiz, Einzel- oder Gruppenübungen oder individuelle Feedbacks der Lehrperson.
Zeit |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
08.00 |
Selbststudium / freie Zeiteinteilung |
Musik BiG Sport |
||||
– |
||||||
10.30 |
Digitale Unterrichtseinheiten |
|||||
– |
||||||
12.00 |
||||||
– |
Mittagspause, Selbststudium / freie Zeiteinteilung |
|||||
15.45 |
Präsenz- lektionen |
frei |
Labor Bio Che Phy |
frei |
||
– |
||||||
18.15/ 19.25 |
Fächer
Im kompakten Vorkurs besuchen Sie den Unterricht in acht Fächern. Die Fremdsprache haben Sie mit dem B2-Diplom bereits absolviert. Das Ergebnis wird in eine Note für die Ergänzungsprüfung umgerechnet. In Geschichte wird die Note der Berufs- oder Fachmaturität übernommen. Je nach Ausrichtung der absolvierten Maturität werden Ihnen weitere Prüfungsfächer angerechnet bzw. erlassen. In diesen Fächern müssen Sie den Unterricht nicht besuchen und auch keine Prüfung ablegen. Weitere Infos gibt Ihnen die Website der Pädagogischen Hochschule. > Reduzierte Ergänzungsprüfung
-
Fächer und Stundentafel
FachLektionen*Deutsch4Mathematik4Biologie2Chemie2Physik2Geographie2Bildnerisches Gestalten**2/1Musik**2/1Sport**2/1* Die Lektionenzahl setzt sich je zur Hälfte aus Präsenzlektionen und digitalen Unterrichtseinheiten zusammen.
** Aus BiG, Musik und Sport wählen Sie beim Eintritt ein Fach für die Ergänzungsprüfung (2 Lektionen) und ein zweites als Zusatzfach (1 Lektion) aus.Kosten
Die Kosten für den kompakten Vorkurs sind die gleichen wie bei der langen Variante. Sie betragen ca. 2’500 Franken. Detaillierte Informationen bietet die Kostenübersicht.
Damit Bildung für alle erschwinglich ist, erhält Unterstützung, wer die Schule nicht selbst finanzieren kann. Dafür muss ein Stipendiengesuch beim Kanton eingereicht werden. Genauere Informationen erhalten Sie über den Link weiter unten.
Sollten Sie im Lauf des Lehrgangs in finanzielle Schwierigkeiten geraten, wenden Sie sich an die Schulleitung.
-
Kostenübersicht
Einschreibegebühr*200.-Prüfungsgebühr*300.-Studiengeld ganzer Kurs**1’000.-Lehrmittel***ca. 1’000.-Totalca. 2’500.-* Bei Rückzug der Anmeldung können diese Gebühren nicht zurückerstattet werden.
** Der kompakte Vorkurs kann nur von Studierenden besucht werden, für die der Kanton Aargau zahlungspflichtig ist.
*** Die Studierenden beziehen die Lehrmittel – mit Schulrabatt – individuell.Bei einem Abbruch des Lehrgangs während des Semesters kann das Studiengeld nicht zurückerstattet werden.
Um genau festzustellen, welcher Kanton für Sie zahlungspflichtig ist, füllen Sie bitte das unten verlinkte Personalienblatt des Kantons aus. Dieses ist bei Ihrer Anmeldung beizulegen.
Anmeldung
Vor der Anmeldung zum Vorkurs muss die Pädagogische Hochschule der FHNW Ihre Zulassung zur Ergänzungsprüfung bestätigen. Zu diesem Zweck stellen Sie ein «Gesuch zur Feststellung der Zulassung zur Ergänzungsprüfung». Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der FHNW.
Wenn Sie positiven Bescheid von der PH FHNW bekommen, melden Sie sich per Anmeldeformular zum Vorkurs Pädagogik an der AME an.
Sie können sich in einem Zeitfenster von Juli bis Mitte September anmelden. Wir berücksichtigen die Anmeldungen nach Eingangsdatum. Die Platzzahl ist beschränkt.
-
Einzureichende Unterlagen
- Bestätigung der PH FHNW über die Zulassung zur Ergänzungsprüfung
- Diplom B2 Französisch oder Englisch
- Personalienblatt zur Feststellung des zahlungspflichtigen Kantons
- Wohnsitzbestätigung
Anmeldung 2022/23
-
-